Am Feiertag Fronleichnam sollen erneut vor allem die ganz jungen und jugendlichen Reiter*innen auf der Reitanlage der Familie Berner-Leis im Mittelpunkt stehen. Daneben messen sich die Vereinsmitglieder in Dressur- und Springprüfungen, um ihre Vereinsmeister 2023 zu ermitteln.
In der angehängten Ausschreibung können die angebotenen Prüfungen eingesehen werden.
Ein ganz, ganz herzlicher Dank an unsere SPONSOREN und Unterstützer*innen
für diese Veranstaltung. Wir wissen Ihr Engagement sehr zu schätzen!
Anhänger Grossmarkt Engelhard, Aurach
Familie Külak, Herrieden
Steuerberater Planner + Partner PartG mbH, Altdorf
Milchhof Wiegel, Dippoldsberg/Wilhermsdorf
Hufbeschlag Matthew Balmer, Zirndorf
Kräutleinsmühle, Harald Kräutlein, Wiesethbruck-Bechhofen
Steinbacher Mühle GmbH, Sachsen bei Ansbach
Reitsport Blank, Ellwangen
Busreisen Rattelmeier, Aurach
Parkplätze:
Wir bitten um Beachtung der Parksituation am Turniertag für alle PKWs, PKW- Hänger-Gespanne, Transporter,
etc..
Der Parkplatz befindet sich auf der abgemähten ehemaligen „Springwiese“, die von der „Dietenbronner Straße“ aus erreicht wird. Bitte den Beschilderungen
folgen.
Sowohl Parken an als auch Passieren der Reitanlage ist ausdrücklich nicht möglich – weder vom „Am Gwend“ noch von der „Dietenbronner Straße“ aus kommend. Wir bitten um Beachtung der
Absperrungen.
Bei schlechtem, anhaltend regnerischem Wetter ändert sich die Parksituation. Parkmöglichkeiten gibt es dann ausschließlich auf dem landwirtschaftlichen Weg in Verlängerung der Straße „Am
Gwend“.
Wasser:
Wasser zum Tränken der Pferde steht in einem mobilen Behälter bereit.
Bewirtung:
Für die Bewirtung der herzlich willkommenen Gäste aus Aurach und dem ganzen Landkreis und/oder darüber hinaus ist ganztägig gesorgt. Von der einfachen Butterbreze über Gegrilltes und
den Dauerbrenner Potato Wedges mit Sourcream-Dip bis hin zu Kaffee, Torten und Kuchen bleibt für jeden Hunger das passende Angebot.
Der insgesamt fünfte von uns organisierte Orientierungsritt fand hinsichtlich der Wetter-Bedingungen unter suboptimalem Stern. Dennoch hielten geringe Temperaturen, mitunter Regen und Wind die meisten der gemeldeten 30 Reiterpaare nicht davon ab zu starten – OrientierungsreiterInnen wissen worauf sie sich einlassen und sind kleidungstechnisch top ausgestattet.
Eine landschaftlich herrliche Streckenführung über ca. 15 km um die
Orte Tauberschallbach, Rißmannschallbach und Steinbach, ausgeklügelt von unserem feld-, wald-, und wiesenkundigen Vereinsmitglied Herbert Frey, bot den TeilnehmerInnen Oritt-Genuss pur und entschädigte etwas für die Wetterbedingungen.
Nach sechs zu absolvierenden Stationen standen zur Siegerehrung am
späten Nachmittag die Platzierten fest: es siegten Carina Müller und Asja
Göttler vor Katharina Göz und Finja Sand und
Claus und Marie Holzinger.
Wir danken an dieser Stelle nochmal herzlich unserem circa
30-köpfigen HelferInnen-Team, den freiwilligen KuchenbäckerInnen, der Familie Hauf-Büttner für die spitzen Verpflegung sowie unseren Sponsoren.
Die Mitgliederversammlung der Pferdefreunde stimmte auf Antrag der Sportabteilung für die Anschaffung eines neuen Pferdehängers. Der alte war in die Jahre gekommen.
Seit Beginn der Saison 2019 ist er nun im Einsatz. Vor allem Vereinsreitern und Pferdebesitzern ohne Hänger bietet er die Möglichkeit ihre Pferde von A nach B zu transportieren.
Der Hänger kann jederzeit nach Absprache (mit Maria 0170 /1678651 oder Katja 0175 /2576802) und im Bewusstsein eines sorgsamen Umgangs mit dem guten Stück ausgeliehen werden!
Wir sagen ein herzliches DANKESCHÖN an alle Sponsoren, die die Anschaffung unserers Vereinshängers unterstützen!
Zur Homepage der Sponsoren:
Auf den folgenden Seiten findest du umfangreiche Informationen zu den Tätigkeiten der Pferdefreunde Frankenhöhe.
Viel Spaß beim Stöbern!
Wir haben auch eine Whats App-Gruppe. Wer dort mit aufgenommen werden möchte. Bitte Handy-Nr. an Barbara Hauf
01711733238 schicken!